Zum Inhalt springen
t4ri > News

News

  • Finanzübersicht Version 1.4
    Die Zuordnung von Optionsverlusten zu den Anschaffungskosten des Basiswerts gemäß § 20 Absatz 1 Nummer 7 EStG war bisher eine Methode, um die steuerliche Behandlung von Verlusten aus Optionsgeschäften in spätere Veranlagungszeiträume vorzutragen. Der Bundestag beschloss im Oktober 2024 die Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte. Durch die Aufhebung dieser… Weiterlesen »Finanzübersicht Version 1.4
  • Backtest der Leap Strategie
    In diesem Beitrag soll die Grundidee der Leap-Strategie mit einem Backtest (Rückvergleich) verifiziert werden. Grundsätzlich lässt sich der folgende Code mit einer kostenpflichtigen Polygon API-KEY deutlich vereinfachen. Es soll aber hier ein Backtracking Möglichkeit gezeigt werden, die keine Zusatzkosten erzeugt. Insofern werden Underlying Kurswerte von… Weiterlesen »Backtest der Leap Strategie
  • Handelsstrategie “Top 5”
    unter “Aktien für den Optionshandel finden” hatten wir erläutert, wie man mit finviz für den Optionshandel geeignete Aktien finden kann. Ein weitere Auswahlstrategie, die mit finviz nicht parametrierbar ist, bietet die folgende Vorgehensweise, die mit Algo-Trading realisiert werden kann (bitte beachte auch hier die Risikohinweise).… Weiterlesen »Handelsstrategie “Top 5”
  • Datenquellen für Algo-Trading
    Daten sind der Kern des systematischen Handels. Marktdaten decken viele Handelsaktivitäten auf einem Markt oder Handelsplatz ab und sind die Voraussetzung für die Strategieanalyse. Historische Kursdaten sind leicht zu erhalten. Sie werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und sehen z.B. so aus: yfinance Die Python-Bibliothek yfinance… Weiterlesen »Datenquellen für Algo-Trading
  • Grundlagen für Algo-Trading
    Der algorithmische Handel, auch bekannt als Algo-Handel, bezeichnet die automatisierte Ausführung von Handelsentscheidungen mittels Computeralgorithmen. Diese Handelsform hat sich in den letzten Jahrzehnten durch die Fortschritte in der Computertechnologie und Datenanalyse zu einem zentralen Bestandteil moderner Finanzmärkte entwickelt. Im Kern basiert der Algo-Handel auf der… Weiterlesen »Grundlagen für Algo-Trading
  • LLM, Algorithmisches Trading und KI-Trading
    Die Welt des Finanzhandels hat sich insbesondere in den letzten Jahren stark gewandelt. Auf Grund technologischer Fortschritte spielen Künstliche Intelligenz (KI) und algorithmische Handelsstrategien eine immer wichtigere Rolle. Aktuell ist eine weitere Innovation hinzugekommen: Large Language Models (LLMs), wie z.B. GPT, die durch ihre natürliche… Weiterlesen »LLM, Algorithmisches Trading und KI-Trading
  • Ausfüllhilfe Anlage KAP
    Von vielen gewünscht, steht nun auch eine Ausfüllhilfe für die Anlage KAP bereit. Die Excel-Datei für Anlage KAP ordnet die in der Finanzübersicht bestimmten Kapitalerträge den Zeilen der Anlage KAP zu. Gleichfalls können Kapitalerträge weiterer Banken ergänzt werden, so dass diese Datei eine zentrale Übersicht… Weiterlesen »Ausfüllhilfe Anlage KAP
  • Statistik Report
    Die Version 1.3. mit dem neuen Statistik Report ist online. Dieser bietet euch interessante Kennzahlen, um die Entwicklung eures Portfolios und eurer Handelsstrategie besser bewerten zu können. D.h. neben der Finanzübersicht mit steuerlichen Aspekten, dem Performance Portfolio Abgleich steht nun ein Statistik-Report zur Verfügung. Für… Weiterlesen »Statistik Report
  • Version 1.1. der Finanzübersicht wurde bereit gestellt
    Die neue Version der Finanzübersicht bietet viele neue Funktionen. So werden jetzt die Wertpapiertransaktionen von Futures, Anleihen, US-Schatzanweisungen, Optionsscheinen, CFDs und Wertpapier-Verleihzinsen unterstützt. Des Weiteren wurden einige Verbesserungen umgesetzt. Mit der letzten Erweiterung wird nun auch der Aktiensplit berücksichtigt. Neben USD werden die Devisenerträge von… Weiterlesen »Version 1.1. der Finanzübersicht wurde bereit gestellt
  • Abgleich IB Kontoauszug mit PortfolioPerformance
    Ergänzend zur Finanzübersicht kann nur auch ein Abgleich zwischen IB Kontoauszug und PortfolioPerformance erfolgen. Der Abgleich erfolgt über die CSV-Dateien von PortfolioPerformance und dem IB CSV-Kontoauszug. Alle Übersichten können gleichzeitig abgerufen werden.
  • Finanzmanager neue Version
    Auf github wurde die Version 1.0.2 des Python Finanzmanagers bereit gestellt. Der Python Finanzmanager kann als Ersatz für den comdirect Finanzmanager genutzt werden. Die neue Version unterstützt jetzt die Katagorisierung über den gesamten Buchungstext und zeigt die Vorgangsinfo in einer eigenen Spalte.
  • Vermögensübersicht zum Optionshandel für die Steuererklärung
    Der standardmäßig verfügbare IB Broker Kontoauszug, u.a. anderem auch von Lynx und Captrader verwendet, bietet leider nur unzureichende Voraussetzungen, um in einer deutschen Steuererklärung verwendet werden zu können. Auch der abrufbare Steuerbericht erfüllt leider nicht die notwendigen Anforderungen. Unser kostenloser Service erzeugt dir nun eine… Weiterlesen »Vermögensübersicht zum Optionshandel für die Steuererklärung